Ev. Kinderkrippe, Innenstadt
Unser Betreuungsangebot für Ihr Kind
Unser Betreuungsangebot für Ihr Kind in der Evangelischen Kinderkrippe Osnabrück richtet sich an Kinder im Alter von acht Wochen bis drei Jahren. Die Kinder werden in zwei Ganztagskrippengruppen von Erzieher*innen, Sozialassistent*innen und Kinderpfleger*innen betreut. Darunter auch eine Krippengruppe in der Einzelintegration möglich ist. In dieser Gruppe arbeitet zusätzlich eine heilpädagogische Fachkraft.
Als erste Kinderkrippe der Stadt arbeiten wir "teiloffen". Teiloffen bedeutet für uns, innerhalb der beiden Krippengruppen werden die Vorzüge der geschlossenen Gruppenarbeit mit denen der offenen Gruppen vereint. Jedes Kind hat seine Stammgruppe, was den Kindern kontinuierliche Bezugspersonen ermöglicht. Im Tagesablauf finden auch gruppenübergreifende Angebote statt. Wir legen großen Wert auf eine bedürfnisorientierte Begleitung, die die geistige und körperliche Entwicklung der Kinder ganzheitlich unterstützt.
Ein Infonachmittag für interessierte Eltern findet entweder am letzten Freitag im Oktober oder am 1. Freitag im November um 16:30 Uhr statt.
Eine vorherige Anmeldung zum Infonachmittag ist erforderlich.
Täglich unternehmen wir mit kleinen Gruppen Ausflüge in die nahe Umgebung, um den Kindern abwechslungsreiche Erlebnisse zu bieten. Die Eingewöhnung erfolgt behutsam nach dem Berliner Modell, bei dem eine etwa zweiwöchige Phase des Kennenlernens das Vertrauen zwischen Eltern, Kindern und pädagogischer Fachkraft stärkt. Für eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern sind regelmäßige "Tür- und Angelgespräche" gezielte Elterngespräche und Elternabende ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Frische, ausgewogene Mahlzeiten, zubereitet von unserer Hauswirtschafterin, tragen zum leiblichen Wohl der Kinder bei.
Unsere Räumlichkeiten
In unseren vielseitig gestalteten Räumlichkeiten, die auf verschiedene Bildungs- und Entwicklungsbereiche ausgerichtet sind, können die Kinder ihre Fähigkeiten entdecken und entfalten. Zudem bietet unser Garten viel Platz für Bewegung und Erkundung in der Natur.
- Kringel:
Bewegen und Wahrnehmen - Fleckchen:
Sozial-emotionale Kompetenz, Bauen und Konstruieren - Atelier:
Ästhetische Bildung, Experimentieren - Medienraum:
Medienkompetenz, Sprache/Kommunikation, Musik/Rhythmus - Bewegungsraum:
Bewegen und Wahrnehmen - Garten:
Bewegen und Natur