Martin Kita, Hellern
Unser Betreuungsangebot für Ihr Kind
In unserer Kindertagesstätte gibt es 5 Gruppen, eine Krippengruppe, eine Integrationsgruppe (bei Bedarf) und drei Ganztagsgruppen.
Krippe
Hier werden bis zu 15 Kinder von 3 sozialpädagogischen Fachkräften betreut. Die Betreuungszeit ist von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr.
Nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell werden die Kinder in der Krippe behutsam und kleinschrittig mit einer Bezugserzieherin eingewöhnt.
Die ganzheitliche Förderung, eine individuelle Entwicklungsbegleitung und eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern, bildet die Grundlage zu einer stabilen Beziehung zum Kind.
Die enge Zusammenarbeit mit den Kindern und Erzieherinnen aus der Kindertagesstätte ermöglicht dem einzelnen Kind einen fließenden Übergang.
Regelgruppen
In den Regelgruppen werden 25 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung von jeweils zwei Erzieherinnen betreut. In einer der Regelgruppen werden Kinder unter drei Jahren aufgenommen.
Altersübergreifende Gruppe
In der altersübergreifenden Gruppe werden Kinder bereits ab 2 Jahren betreut. Ähnlich wie in der Krippe werden sie der Entwicklung entsprechend eingewöhnt.
Integration
Die Kindertagesstätte bietet bei Bedarf die Möglichkeit behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder in einer reduzierten Gruppe durch eine zusätzliche Fachkraft zu fördern.
Um diese Förderung in Anspruch nehmen zu können, ist es erforderlich, sich frühzeitig mit der Leiterin der Kindertagesstätte in Verbindung zu setzen.
Betreuungszeit
Die Betreuungszeit ist von 8:00 bis 16:00 Uhr / 7:30 bis 15:30 Uhr.
Zusätzlich bieten wir eine Sonderöffnungszeit von 7:00 bis 8:00 Uhr und von 16:00 bis 16:30 Uhr an.
Mahlzeiten
In der Kindertagesstätte bekommen die Kinder Frühstück und Mittagessen. Das Frühstück wird als Buffet angeboten. Das Mittagessen wird frisch von unserer Köchin zubereitet.
Spielen und Lernen
Das Spielen und Lernen in unserer Kindertagesstätte bestimmt den Alltag der Kinder. Sie entscheiden sich, wo, mit wem und mit welchem Material sie spielen möchten. Dies findet sowohl im angeleiteten, als auch in freien Angeboten statt. Die Kinder lernen so, selbständig zu sein und können sich zu selbstbewussten Menschen entwickeln. Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist eine feste Grundlage unserer Arbeit, um jedes Kind in seiner Entwicklung bestmöglich zu unterstützen.
Informationsnachmittage
Aufgrund der Corona-Pandemie werden zurzeit leider keine Informationsnachmittage angeboten.
Wir geben aber gerne telefonische Auskunft.
Telefon: 0541 - 441866